Die nächste Grippewelle kommt bestimmt

Die nächste Grippewelle kommt bestimmt - rechtzeitig impfen ist wichtig!

Seien Sie stark gegen Viren und halten Sie Ihren Impfschutz immer aktuell. (Foto: Adobe-Stock)

Die echte Virusgrippe ist eine ernst zu nehmende Erkrankung und fühlt sich auch so an: Charakteristisch ist ein plötzlicher Beginn, hohes Fieber, schweres, langanhaltendes Krankheitsgefühl mit Muskel- und Gliederschmerzen. Zudem besteht das Risiko für Folgekrankheiten wie Lungen- oder Herzmuskelentzündung bis hin zum Tod.

Für den besten Grippeschutz gibt es ein Zeitfenster von Oktober bis Dezember. Nach der Impfung dauert es ca. 10 bis 14 Tage, bis der Körper einen ausreichenden Schutz vor einer Ansteckung aufgebaut hat. „Deshalb ist es sinnvoll, im Frühherbst eine Grippeimpfung durchführen zu lassen, damit der Impfschutz rechtzeitig steht“, empfiehlt die 1. stellv. Landesvorsitzende des Bayerischen Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes und Allgemeinärztin Dr. Petra Reis-Berkowicz.

Wenn das optimale Zeitfenster für die Grippeimpfung verpasst wurde, besteht dennoch kein Grund, ganz auf diesen wichtigen Schutz zu verzichten. „Auch im Frühjahr kann man auch nachimpfen“, sagt die Allgemeinmedizinerin.

Darüber hinaus bietet die Grippeimpfung in Ihrer hausärztlichen Praxis eine gute Gelegenheit, Ihren Impfstatus zu prüfen und mögliche Impflücken zu schließen. „Die Überprüfung und ggf. Vervollständigung des Impfstatus ist in jedem Lebensalter wichtig“, betont Dr. Reis-Berkowicz. Das betrifft nicht nur die Standardimpfungen, sondern auch den Schutz vor weiteren gefährlichen Infektionen wie zum Beispiel Gürtelrose oder Pneumokokken (Lungenentzündung).

Für wen die Impfung besonders wichtig ist:

 „Vor allem Menschen mit erhöhtem Gesundheitsrisiko (ab 60 Jahren, Schwangere, chronisch Kranke aller Altersgruppen, medizinisches Personal) sollten sich gegen Influenza impfen lassen“, so Dr. Reis-Berkowicz. Ihre Hausärztin oder Hausarzt beraten Sie ausführlich zu den für Sie persönlich empfohlenen Impfungen und können diese auch durchführen.

Gut zu wissen:

Wer an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnimmt, ist auch hier im Vorteil. Die hausarztzentrierte Versorgung ist ein freiwilliges Primärarztsystem, bei dem sich die Patientinnen und Patienten auf ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt ihres Vertrauens für mindestens ein Jahr festlegen. Als zentrale Ansprechpartner in Gesundheitsfragen kennen sie Vorerkrankungen, Medikationen sowie persönliche Umstände und haben so nicht nur Ihren optimalen Impfschutz im Blick.

Falls Sie also noch nicht am HZV-Programm Ihrer Kasse teilnehmen, fragen Sie beim nächsten Besuch in ihrer hausärztlichen Praxis einfach nach.